
Vielen Dank an die Europäische Union,
die uns diese tolle Erfahrung ermöglicht hat!

Neckarbischofsheim - Sinsheim Steinsberg
Bad Wimpfen - Speyer

Mittwoch, 11 Dezember 2019 von Jakob und Fritz Eric
Am Mittwoch kamen die Schüler aus Palermo mittags an. Wir aßen zusammen in der mensa und lernten uns kennen. Danach zeigten wir unseren Gastschülern unsere Schule und trafen uns mit den Lehrern, um gemeinsam Kennenlernen-Spiele zu spielen.

Danach nutzten wir den freien Nachmittag, um unseren Gästen die Stadt Sinsheim zu zeigen. Da sie alle Fußballfans sind, besuchten einige von uns die "PreZero Arena", das Fußballstadion Heimspielstätte des Fußball-Bundesliegisten TSG 1899 Hoffenheim. Andere haben die Klima-Arena besichtigt. Alle waren von der innovativen Umsetztung des Museums begeistert, da man mit viel Spaß sich neues Wissen aneignen konnte.

Dann sind wir wieder in die Innenstadt gegangen, um deutsche Spezialitäten zu essen. Als wir den Bahnhof erreichten, fing es an zu schneien. Da für unsere Gäste Schnee sehr ungewöhnlich ist, was das für sie ein besonderer Anblick.
Mit diesen ersten Eindrüchen des Winters in Deutschland rückten wir den heimweg an.
Donnerstag, 12 Dezember 2019 von Clara, Helen und Leon
Am Donnerstag haben wir unseren ersten gemeinsamen Ausflug nach Heidelberg unternommen. Dort angekommen führte unser erster Weg durch die Altstadt zur Alten Brücke, wo wir einen guten Ausblick über den Neckar hatten.

Danach ging es in das Universitätsarchiv. Da niemand von uns ein Archiv besicht hatte, hat der Archivar uns zunächst über seinen Beruf und seine Aufgaben informiert. Er hielt dann eine sehr interessanten Vortrag über Wappen: Es wurde uns z.B. erklärt, wofür die einzelnen Figuten und Tieren
auf den Wappen stehen oder wie Wappen entstanden sind. Dann dürften wir kreativ werden und eigene Wappen für unsere Schulen entwerfen. Währendessen hatten immer einige Schüler die Möglichkeit, in Begleitung des Archivars sich im keller des Archivs verschiedene Siegel und alte Dokumente anzuschauen. Und auch hier haben
wir einige interessante Dinge erfahren, z.B. woher man weißt, wem die Siegel gehört haben oder wie kaputte Siegel reparieren kann.



Schließlich haben wir die Aufgabe bekommen, alte Dokumente ind Hochdeutsche zu übertragen. Wir hatten einige Schwierigkeiten, die aber gemeinsam gemeistert wurden. Nach der Mittagspause sind wir zu unserem nächsten Ziel gelaufen, dem berühmten heidelberger Schloss. Aus der Gartenterasse konnte man den wunderschönen Ausblick über ganz Heidelberg genießen. Auch hier hatten wir eine einteressante Führung durch die verschiedenen Bauwerke.



So neigte sich der Tag und somit auch unser programm dem Ende entgegen und unsere Wege trennten sich. Nur wenige fuhren gleich nach Hause; die meinsten nutzten die Chance, sich Heidelberg und den Weihnachtsmarkt bei Nacht anzuschauen. Das war für die Italiener ein besonderes Ereignis, da in SudItalien keine Weihnachtsmärkte gibt. Das war unser interessanten und schönen (wenn auch etwas anstrengender) erster Tag.
Freitag, 13. Dezember 2019 von Hannah, Luisa und Muriel
Am Freitag haben wir uns in der Schule getroffen. Bei einem Workshop zum Thema Urkunden, haben wir in Gruppen die Urkunden Statutum in favorem principum (Privileg zugunsten der Fürsten) und die Confoederatio cum principibus ecclasiasticis (Bündnis mit den Fürsten der Kirche) bearbeitet. Danach haben wir eine Gruppenarbeit zum Thema "Pfalz" und insbesondere "Pfalz in Bad Wimpfen" durchgeführt. Die Ergebnisse haben wir unseren Mitschülern präsentiert.



Nach der Pause gab es den offiziellen Empfang durch den Schulleiter Herrn Frommknecht und die Bürgermeisterin Frau Grether.
Nach dem Mittagessen in der Mensa führen wir nach Bad Wimpfen. Bei eisiger Kälte wurden wir durch die Altstadt und den Pfalz geführt. Aus dem Roten Turm hatten wir eine wurdeschöne Ausicht über den Neckar, Wimpfen im Tal und die benachbarten Ortschaften. Danach dürften wir auf dem charakteristichen Weihnachtsmarkt verweilen.



- Full access to our public library
- Save favorite books
- Interact with authors

Vielen Dank an die Europäische Union,
die uns diese tolle Erfahrung ermöglicht hat!

Neckarbischofsheim - Sinsheim Steinsberg
Bad Wimpfen - Speyer

Mittwoch, 11 Dezember 2019 von Jakob und Fritz Eric
Am Mittwoch kamen die Schüler aus Palermo mittags an. Wir aßen zusammen in der mensa und lernten uns kennen. Danach zeigten wir unseren Gastschülern unsere Schule und trafen uns mit den Lehrern, um gemeinsam Kennenlernen-Spiele zu spielen.

Danach nutzten wir den freien Nachmittag, um unseren Gästen die Stadt Sinsheim zu zeigen. Da sie alle Fußballfans sind, besuchten einige von uns die "PreZero Arena", das Fußballstadion Heimspielstätte des Fußball-Bundesliegisten TSG 1899 Hoffenheim. Andere haben die Klima-Arena besichtigt. Alle waren von der innovativen Umsetztung des Museums begeistert, da man mit viel Spaß sich neues Wissen aneignen konnte.

Dann sind wir wieder in die Innenstadt gegangen, um deutsche Spezialitäten zu essen. Als wir den Bahnhof erreichten, fing es an zu schneien. Da für unsere Gäste Schnee sehr ungewöhnlich ist, was das für sie ein besonderer Anblick.
Mit diesen ersten Eindrüchen des Winters in Deutschland rückten wir den heimweg an.
- < BEGINNING
- END >
-
DOWNLOAD
-
LIKE
-
COMMENT()
-
SHARE
-
SAVE
-
BUY THIS BOOK
(from $2.99+) -
BUY THIS BOOK
(from $2.99+) - DOWNLOAD
- LIKE
- COMMENT ()
- SHARE
- SAVE
- Report
-
BUY
-
LIKE
-
COMMENT()
-
SHARE
- Excessive Violence
- Harassment
- Offensive Pictures
- Spelling & Grammar Errors
- Unfinished
- Other Problem
COMMENTS
Click 'X' to report any negative comments. Thanks!